Über uns
Wir sind ein Netzwerk von Frauen …
aus verschiedenen Berufen, Positionen und Branchen. Sie finden bei uns engagierte Frauen auf allen Ebenen beim Berufseinstieg, als Wiedereinsteigerin, in verantwortlich leitender Stellung - Angestellte ebenso wie Frauen, die einen freien Beruf ausüben oder ein Unternehmen leiten.
Wir sind...
überkonfessionell, überparteilich und berufsübergreifend. Die heterogene Berufsstruktur in unserem Verband ist ein großer Vorteil. Über 1200 Frauen zwischen Lübeck und München, Dresden und Saarbrücken verfügen über einen großen Pool an fachlichem und persönlichem Know-how.
Unsere Geschichte
Wir wenden uns an …
Frauen aus unterschiedlichen Berufen, Angestellte und Selbstständige,
Frauen, die beruflich weiter kommen wollen,
Frauen, die bereit sind, für die Ziele des BPW einzutreten,
Frauen, die berufliche und private Kontakte knüpfen wollen.
Wir bieten …
Gedanken- und Erfahrungsaustausch,
Themenabende zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung,
Kontakte zu interessanten Netzwerkpartnerinnen, Fachfrauen und Referentinnen.
Was wir erreichen möchten …
mehr Frauen in leitenden Positionen,
mehr qualifizierte Arbeitsplätze für Frauen,
bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - nicht nur für Frauen,
mehr versicherungspflichtige Absicherung für alle Frauen,
weiterer Ausbau und Pflege lokaler, nationaler und internationaler Netze.
Unsere Imagebroschüre
Partner des Lokalen Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken
Der BPW Saarbrücken ist Partner des Lokalen Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken und erhielt im Saarbrücker Schloss durch den Regionalverbansdirektor Peter Gillo eine Urkunde.
Anerkennung für beispielhaftes gesellschaftliches Engagement!
Unser Projekt "BPW in der Schule" hat beim Wettbewerb "aktiv & engagiert 2015", der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, LAG Pro Ehrenamt und IHK Saarland ausgelobt wurde, teilgenommen. Wir haben keinen Preis, aber eine Anerkennung für unser Projekt erhalten. Herzliche Dank an Bärbel Breder-Thonet und die Projektgruppe "BPW in der Schule".